Hauptversammlung 2019
Für die Jahreshauptversammlung 2019 der Flugsportvereinigung Wächtersberg waren am Samstag Abend, den 16. Februar 2019, die Mitglieder und Gäste im Landgasthof Hotel Löwen in Wildberg-Schönbronn versammelt. Der erste Vorsitzende, Wolfram Schroeder, eröffnete den Abend und begrüßte den stellvertretenden Bürgermeister von Wilderg, Herrn Dieter Dannenmann und den BWLV Vize-Präsident und Schatzmeister Hans-Joachim Proß. Desweiteren begrüßte er den Ehrenvorsitzenden Berndt Lupke und ehemaligen Ehrenvorsitzenden Karl Göttisheim, sowie Ehrenmitglied Erwin Röhm. Wolfram Schroeder streifte in seinen Grußworten Themen wie die überarbeitete Betriebsordnung, erfolgreiche Einführung der vereinsinternen Organisation und laufendes Genehmigungsverfahren. Er dankte für die erfahrene Unterstützung, muß aber aufgrund seiner beruflichen Belastung das Amt als erster Vorsitzender abgeben. Beim Jahresrückblick waren einige Highlights,…
Neue Platzfrequenz 119.415 MHz !!!
Seit 7.12.2018 hat unser schöner Flugplatz eine neue Frequenz die da lautet: 119.415 MHz Bitte ganz besonders bei den nächsten Flügen auf die richtige Einstellung des Funkgeräts achten.
Totengedenken 2018, am Fliegerdenkmal
Zum Totengedenken am Totensonntag trafen sich Mitglieder der Flugsportvereinigung Wächtersberg, sowie des 1. Aeroclubs Stuttgart, am Fliegerdenkmal auf dem Wächtersberg. Anbei die Rede vom Christian Hentschel, in Vertretung des ersten Vorsitzenden der FSV Wächtersberg: Liebe Fliegerkameraden, liebe Kameraden vom Aeroclub, liebe Gäste, vielen Dank, dass ihr gekommen seid. Heute ist Totensonntag. Dieser Tag dient dem Andenken, der Trauer und dem Abschied von den Verstorbenen, dem Nachdenken über den Tod sowie dem Hoffen auf die Auferstehung nach dem Tod. Der Totensonntag an unserem Fliegerdenkmal ist ja schon älter als manche unserer ältesten Fliegerkameraden. Man darf annehmen, dass er erstmalig im Jahr 1951 im Zusammenhang mit der Errichtung dieses Fliegerdenkmals stattgefunden hat.…
Wochenendausflug
Am kommenden Wochenende schon etwas vor? Haben Sie schon über einen Spaziergang auf dem Wächtersberg nachgedacht oder vielleicht davon geträumt, Ihre Heimat einmal bei einem Schnupperflug von oben erkunden zu können? Bei uns können Groß und Klein jederzeit „Fliegerluft schnuppern“ – speziell an den kommenden schönen Sommerwochenenden. Unsere bewirtete Terasse mit Kinderspielplatz und Volleyballfeld laden Sie herzlich zum Verweilen ein.
Papa-Kind-Tag des Kindergartens auf dem Flugplatz
Über dreißig Kinder mit Geschwister und Eltern verbrachten einen erlebnisreichen Tag auf dem Segelflugplatz Wächtersberg. Der Elternbeirat des ev.Maria-Haarer Kindergartens in Oberjettingen organisiert jedes Jahr ein “Papa-Kind-Tag”, der diesmal erweitert wurde auf die ganze Familie. Im Frühjahr hat man sich beim Wandertag überlegt, wo man dieses Jahr den Tag verbringen will. Der Flugplatz auf dem Wächtersberg lag auf dem Rückweg vom Grillplatz beim Modellflugplatz, womit schnell ein passender Standort gefunden war. So kamen am Samstag die Familien auf dem Flugplatz und erlebten hautnah was die Fliegerei ausmacht. Viele lauschten aufmerksam, als Jan Goller die Instrumente im Segelflugzeugcockpit erläuterte. Er zeigte die Bedienung per Steuerknüppel und beschrieb den Startablauf, bei dem…
2. BWLV Jugend Fly-In war ein voller Erfolg
Nachdem das Jugend Fly-In im Jahre 2017 sehr gut angenommen wurde und reichlich besucht war, plante die Jugendgruppe der FSV Wächtersberg ein zweites Fly-In. Die Veranstaltung verfolgte wieder das Ziel so viel wie möglich Jugendliche auf dem Wächtersberg zu versammeln und einen schönen, geselligen Abend miteinander zu verbringen. Besonderheit der Veranstaltung ist, dass die Anreise größtenteils mit dem Flugzeug erfolgt. Am 02.06.2018 war es dann soweit und es hieß „ Landung frei“ auf dem Wächtersberg. Mit über 50 Flugzeugen, darunter Segelflieger, Motorsegler, Ultraleicht und Motorflugzeugen besuchten insgesamt über 150 Jugendliche und junge Erwachsene die Veranstaltung. Damit wurde die Anzahl an Flugzeugen aus dem vorherigen Jahr beinahe verdoppelt. Auch in diesem…
2.BWLV Jugend Fly-In auf dem Flugplatz Wächtersberg (EDSV) vom 2.–3.Juni,2018
Wie bereits in der Adler Ausgabe März angekündigt, folgen nun die genaueren Informationen zu unserem BWLV Jugend Fly-In. Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Das Event wird vom 2.–3.Juni 2018 auf dem Flugplatz Wächtersberg-Hub (EDSV) stattfinden. Der Wächtersberg ist ein Sonderlandeplatz mit Genehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motormaschinen der E-Klasse. Aufgrund unseres Status als Sonderlandeplatz benötigt ihr eine PPR-Genehmigung (Pflicht für Alle, sowohl TMG, UL und SEP, aber auch für Segler, da ihr mit dem Briefingpaket die notwendige Einweisung für den Flugplatz erhaltet). Diese erhaltet ihr auf der Seite mit unserem Briefingpaket und PPR-Formular. Dies muß jeder Pilot selbstständig mit o.g. Link beantragen. Es stehen genug Stellplätze im Freien zur…
Jahreshauptversammlung 2018
Im Saal vom Gasthof-Hotel Krone Wildberg, waren am Samstag Abend, den 24. Februar 2018, viele Gäste versammelt. Über 60 Mitglieder saßen an den Tischen, als die Versammlung vom Vorsitzenden, Wolfram Schroeder, eröffnet wurde. Dieser begrüßte den ehemaligen Ehrenvorsitzenden Karl Göttisheim und den derzeitigen Ehrenvorsitzenden Berndt Lupke. Desweiteren begrüßt wurden Wildbergs Bügermeister Ulrich Bünger und der BWLV Vize-Präsident und Schatzmeister Hans-Joachim Proß. Es gab Grußworte vom stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Klein per Video-Botschaft, da er an diesem Abend nicht anwesend sein konnte. Im Wesentlichen appellierte er an alle Mitglieder sich mit einzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wolfram Schroeder gab dann einen Jahresrückblick mit den Highlights, zu denen unter anderem die an…
Vereinsflieger: Tutorial Video – Flugdatenerfassung
Denis hat sich die Mühe gemacht die Flugdatenerfassung durchzugehen und dies in Form eines Youtube-Videos bereitgestellt.
Neues Jahr, schnelleres Internet
Wir wünschen allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018 sowie “many happy landings”. Im Zuge der Umstellung der Telefonie auf IP-basierte Technik wurde ein Speedport Hybrid installiert. Damit kommen zugleich die Vereinsmitglieder in den Genuss von deutlich schnellerem Internet. Leider müssen noch die Webcams umkonfiguriert werden, was bei Gelegenheit in Angriff genommen wird und daher stehen vorerst keine Live-Bilder zur Verfügung. [Update 2018-01-17: Webcams sind nun umkonfiguriert und stellen wieder minütlich aktuelle Bilder online zur Verfügung.]