7. BWLV-Jugend Fly-In und Landesjugendversammlung auf dem Wächtersberg
Am 13. und 14. Juli richtete die Flugsportvereinigung (FSV) Wächtersberg zum 7. Mal das Jugend Fly-In des Baden-Württembergischen Luftsportverbandes (BWLV) auf dem Wächtersberg aus. Dieses Jahr zeigte sich Petrus gnädig, sodass zahlreiche Teilnehmer mit 30 Flugzeugen, davon 7 Segelflugzeugen, anreisen konnten. Weitere kamen auf dem Landweg und am Schluss konnten die beiden Jugendleiter der Flugsportvereinigung Wächtersberg, Jonas Goller und Maurice Nickel insgesamt 160 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg vermelden. Ein Teil der Anwesenden waren Jugendleiter, die Ihre Flugsportvereine bei der Landesjugendversammlung vertraten. Nach den Wahlen im Rahmen der Landesjugendversammlung löst beim BWLV Fachausschuss Jugend Lukas Schneider den seit 2021 amtierenden Landesjugendleiter Tim Steiner ab. Weitere Ämter wurden neu besetzt. BWLV Präsident…
Zwei erste Alleinflieger innerhalb eines Monats (Matthias Kasper und Leo Schreck)
Matthias Kasper begann im Alter von 13 Jahren am 30.07.2023 mit der Segelflugausbildung, die ab ersten Oktober für sechs Monate aufgrund der Winterpause ruhte. Dann aber ging es zügig weiter mit den Schulflügen und den weiteren Ausbildungsabschnitten, bis es am 28.04.2024 soweit war und er nach seinem 60. Flug mit Fluglehrer dann seine ersten drei Alleinflüge absolvierte. Wie kam er zum Segelflug? Mit fünf Jahren saß er das erste Mal in einem Segelflugzeug, war doch sein Vater Segelkunstflugpilot, der auch in der deutschen Nationalmannschaft flog und auch an schweizer und österreichischen Segelkunstflug-Meisterschaften teilnahm. So übertrug sich der Fliegervirus auch auf ihn. Matthias sagte, er habe in den Sommerferien beim Landesjugendfluglager…
Nachruf Jörg Schumacher
Am 11. April nahmen neben Familie, Verwandte und Freunde auch die Flugsportvereinigung Wächtersberg Abschied vom langjährigen Vereinsmitglied Jörg Schumacher, auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen. Vor der Trauerfeier gab es ihm zu Ehren mehrfache Überflüge von fünf Vereinsflugzeugen. Jörg ist am 30.3.2024 im Alter von 87 Jahren unerwartet verstorben. Es war schön zu sehen, dass viele unserer Mitglieder ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Früherer Vorsitzender Christian Hentschel hielt eine Ansprache. Ihm hatte Jörg vor zwei Jahren eine Art Vermächtnis übergeben, eine achtseitige Mappe, die er mit „Endanflug“ betitelt hatte. Dieser enthält seinen Lebenslauf und Auflistung von Flügen, sowie Bilder. Jörg hatte seine berufliche Basis gelegt, durch eine Ausbildung als Zimmermann…
Artikelserie im Wildberger Gemeindeblatt, Anfang 2024
Artikelserie, Anfang 2024 Liebe Interessierte, über mehrere Wochen erschienen im Wildberger Gemeindeblatt (“Blättle”) Anfang 2024 mehrere Episoden mit Hintergrundinformationen zum Thema Segelfliegen. Hierzu wurden 7 Episoden mit unterschiedlichen Themen erstellt. Die Themen umfassen: Das Segelflugzeug Der Windenfahrer Der Startleiter/Flugleiter Der Pilot Der Fluglehrer Die Startarten Segelfliegen als Sport Wir hoffen Du hast viel Spaß beim Lesen. Wenn die Berichte Dein Interesse wecken und Du noch mehr zum Fliegen auf dem Wächtersberg erfahren möchtest, kannst Du uns gerne besuchen. Der Vorstand der FSV Wächtersberg 1) Das Segelflugzeug Das Segelflugzeug ist für einen oder zwei Piloten konzipiert. Es gleitet viel besser als ein Motorflugzeug und kann somit ohne Motor aus einer bestimmten…
Erster Soloflug von Celine Röhm (TMG-only Ausbildung)
Am Ostersonntag vollbrachte Celine Röhm, eine angehende Pilotin mit etwa 100 Flügen seit ihrem Ausbildungsbeginn im Oktober, eine beeindruckende Leistung: Sie absolvierte ihre ersten Solo-Flüge auf einer Super Dimona auf dem Flugplatz Wächtersberg. Nach dem Ausbildungsstart im Oktober 2023 wurde über das Winterhalbjahr jedes gute Wetterfenster genutzt um Ausbildungsflüge zu absolvieren. Nun folgt der nächste Schritt der Flugausbildung, das Überlandflugtraining. Hierbei werden, nach entsprechender Flugvorbereitung, verschiedene Flugplätze im Süddeutschen Raum angeflogen. Wir wünschen Celine weiterhin viel Spaß in der Flugausbildung und Always Happy Landings Patrick Hagel
Ankündigung: 7. BWLV Jugend Fly-In 2024 und Landesjugendversammlung auf dem Wächtersberg
Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Zwei der beliebtesten Jugend-Veranstaltungen des BWLVs werden vereint und wir erwarten ein großes Event mit vielen Besuchern. Neben der offiziellen Landesjugendversammlung mit Wahlen könnt ihr euch auf viele Flugzeuge, besondere Gäste und eine coole Party freuen. Das Fly-In sowie die Jugendversammlung werden am 13.–14. Juli 2024 auf dem Flugplatz Wächtersberg-Hub (EDSV) stattfinden. Der Wächtersberg ist ein Sonderlandeplatz mit Genehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motormaschinen der E-Klasse. Aufgrund unseres Status als Sonderlandeplatz benötigt ihr eine PPR-Genehmigung (Pflicht für Alle, sowohl TMG, UL und SEP, aber auch für Segler, da ihr mit dem Briefingpaket die notwendige Einweisung für den Flugplatz erhaltet). Diese erhaltet ihr auf der…
Jahreshauptversammlung, 24.02.2024
Vorstandschaft in fast gleicher Besetzung wieder gewählt und ein ereignisreiches 2023, so ließe sich in einem Satz die Mitgliederversammlung der Flugsportverinigung Wächtersberg zusammenfassen, jedoch gibt es weit mehr von diesem Abend zu berichten. Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht, die Räumlichkeiten waren gut gefüllt. Bis auf den letzten Stuhl und kuschelig eng saß man beieinander: es waren mehr als erwartet erschienen. Zu Beginn gedachte man den beiden im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern Günther Reum und Vereinsehrenmitglied Erwin Röhm. Letzterer war fast 67 Jahre Mitglied, in der er viel seiner Zeit und Fachwissen zu jeder Gelegenheit im Verein eingebracht und vieles erschaffen hat. Stichwort etwas erschaffen: das Jahr fing an mit…
FSC Calw Sprungkalender 2024
Jahresübersicht (“Sprungkalender 2024”) des Fallschirmspringerclubs (FSC) Calw, für 2024
Unser neues Passagier und Schleppflugzeug ist da
Am Samstag, dem 20.Januar 2024, landete eine rote Maule M-5 235 C auf dem Flugplatz Wächtersberg. Die „Delta Echo Echo Viktor Golf“ (D-EEVG) wurde über die großteils verschneite Landschaft in einem drei Stunden und 15 Minuten Flug die 648 Kilometer von Kiel zum Wächtersberg überführt. Verkauf des alten Flugzeuges Zur Vorgeschichte: die über 20 Jahre lang im Besitz der Flugsportvereinigung Wächtersberg befindliche Robin DR 400/180R (D-EFKF) war mit ihren nun 42 Jahren auf dem Buckel sehr Wartungsintensiv geworden. Sie hat dem Verein die letzten Jahre unverhältnismäßig viel an Reparaturen gekostet. Hat sie doch in all den Jahren seit 1981 immerhin rund 5.800 Stunden in der Luft verbracht und 24.000 Landungen…
Totengedenken 2023, am Fliegerdenkmal
Zum Totengedenken am Totensonntag trafen sich Mitglieder der Flugsportvereinigung Wächtersberg, sowie Vertreter des 1. Aeroclubs Stuttgart, am Fliegerdenkmal auf dem Wächtersberg. Nachfolgnd die Rede vom Vorsitzenden der FSV Wächtersberg, Swen Holtmann: Der Grund warum wir uns hier treffen beginnt im Jahr 1848. Otto Lilienthal wurde geboren und führte seine ersten Flugversuche im Jahr 1891 durch. Damit hat er den Grundstein für das menschliche Fliegen gelegt und aus seinem Traum wurde der Traum vieler Menschen, wie auch den zahlreichen Mitgliedern im FSV Wächtersberg. Otto erlebte tausende von Flügen bis zu 80 m Weite und verstarb durch einen Flugunfall im Jahr 1896. Ihm wurde die Faszination am Fliegen zum Verhängnis. Ich kann…