• Flugtagsplakat 2023
    Allgemein

    UPDATE Informationen zum Flugtagwochenende 2023, am 26. & 27. August

    UPDATE, Sa.26.08.2023 – Sonntag Eintritt frei! Aufgrund des Wetters wird das Flugprogramm am Sonntag -auf das was das Wetter zulässt- reduziert und kein Eintritt verlangt. Wir sind für Sie am Samstag und Sonntag da und auf das leibliche Wohl (Gegrilltes, Eis, sowie Kaffee und Kuchen) muß nicht verzichtet werden. Wo wettertechnisch möglich werden Passagier-Rundflüge durchgeführt. Der Hangar wird bestuhlt, sodass auch bei Regen Essen und Getränke konsumiert werden können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Warten hat ein Ende, nach nun vier Jahren naht wieder das Flugtagswochenende. Am 26. und 27. August präsentieren wir wieder die ganze Bandbreite des Fliegens: Segel- und Motorflugzeuge sowie Oldtimer gehören fest ins Programm,…

  • Ausbildung,  Presse

    Erfolgreiche Werbeaktion für den Luftsport (15.04.2023)

    Bei der Flugsportvereinigung Wächtersberg durften kürzlich neun Interessierte in die Welt der Fliegerei hineinschnuppern. Das Ziel, jedem Teilnehmer etwas Wissen über die Fliegerei zu vermitteln und ihn die Welt von oben erleben zu lassen, wurde erreicht. Manche scheinen nun auch tatsächlich Gefallen am Fliegen gefunden zu haben. Zunächst nahm am Freitagabend Flugbetriebsleiter Patrick Kern die Teilnehmer mit auf den Streifzug durch die teilweise trockene, aber notwendige Theorie, die man sich in der Ausbildung zum Piloten aneignen muss. Dazu gehört unter anderem Luftrecht, weitere Themenbereiche sind Lufträume, Navigation, Technik, Meteorologie, aber auch menschliches Leistungsvermögen. Dies kann man zwischenzeitlich überwiegend durch Online-Kurse lernen, unterstützt durch Einheiten mit Fluglehrer. Mit praktischen Übungen eignet…

  • Allgemein

    Start in die Segelflugsaison 2023

    Im Rahmen der Pflichtveranstaltung der Frühjahrsversammlung führte Flugbetriebsleiter Patrick Kern die vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung für alle Piloten auf dem Wächtersberg durch. Dies markiert den Startschuss für die am kommenden Wochenende offiziell beginnende Segelflugsaison 2023. Inhalt der vorgetragenen Punkte sind in großen Teilen ein Refresher zu den bestehenden Regeln und Verfahren im Segelflug und Motorflug, sowohl am Flugplatz, wie auch im deutschen Luftraum. Vieles ist unverändert, jedoch gibt es eine Umstellung, die erst mal in Fleisch und Blut übergehen muß: das Rufen des Flugleiters über Funk lautet dann z.B. für unseren Flugplatz -wie für viele in Deutschland- nicht mehr „Wächtersberg INFO“, sondern „Wächtersberg RADIO“. Somit wird eine in Deutschland lange bestehende, vom…

  • Allgemein

    Jahreshauptversammlung, 04.03.2023

    Der seit einem Jahr amtierende Vorsitzende Swen Holtmann begrüßte die Teilnehmer der Hauptversammlung im Erweiterungsbau der Krone in Wildberg und freute sich über den bereits vorher regen Austausch der Mitglieder beim Essen im Gasthof Krone. Swen Holtmann richtete die besten Grüße aus vom Wildberger Bürgermeister Bünger. Aufgrund der zahlreichen parallel stattfindenden Veranstaltungen war es ihm und Vertretern leider nicht möglich teilzunehmen. Gleich zu Beginn gedachten die Mitglieder der sechs im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Wie Swen Holtman meinte, nicht in Trauer, sondern mit den schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Vor dem Jahresrückblick durch den Vorsitzenden stellte sich Kreisjugendreferent Wolfgang Borkenstein vor und informierte über die Unterstützung, die man für…

  • BWLV Jugnd Fly-in 2022
    Allgemein

    Ankündigung: 6. BWLV Jugend Fly-In (2023) auf dem Wächtersberg

    Es ist wieder soweit! Die beliebteste Jugend-Veranstaltung des Schwarzwaldes findet wieder statt und wir erwarten ein großes Event mit vielen Besuchern. Ihr könnt euch auf viele Flugzeuge, besondere Gäste und eine coole Party freuen. Gerne begrüßen wir auch jeden Flugbegeisterten auf unserem Platz. Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Das Fly-In wird am 22.–23.Juli 2023 auf dem Flugplatz Wächtersberg-Hub (EDSV) stattfinden. Der Wächtersberg ist ein Sonderlandeplatz mit Genehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motormaschinen der E-Klasse. Aufgrund unseres Status als Sonderlandeplatz benötigt ihr eine PPR-Genehmigung (Pflicht für Alle, sowohl TMG, UL und SEP, aber auch für Segler, da ihr mit dem Briefingpaket die notwendige Einweisung für den Flugplatz erhaltet). Diese erhaltet…

  • Symbolbild Strategy
    Allgemein

    Workshop zur Zukunftsstrategie – Es geht um die Zukunft des Vereins

    Es geht um die strategische Ausrichtung des Vereins für die Zukunft. Welche Investitionen machen Sinn? Welche Veränderungen am Flugzeugpark sind im Sinne der Mitglieder? Wo liegen Stärken und Schwächen des Vereins bzw. Chancen und Risiken? Fragen mit denen sich die Mitglieder am Freitag, den 25.11.2022, in einem Workshop zur Zukunftsstrategie im Vereinsheim auf dem Wächtersberg beschäftigt haben. In fünf Kleingruppen wurden zu verschiedenen Themenbereichen fleißig diskutiert, die wichtigsten Punkte gesammelt und schließlich ein Meinungsbild der anwesenden Mitglieder erstellt. Ziel der Vorstandschaft war es, ein Meinungsbild zu bekommen, welche Themen angepackt werden müssen und was für die Mitglieder aktuell eine geringere Priorität hat. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und die…

  • Ausbildung

    Die erste Segelkunstflugausbildung auf dem Wächtersberg

    Seit August 2022 kann eine weitere Disziplin – die Ausbildung im Segelkunstflug – auf dem Sonderlandeplatz Wächtersberg durchgeführt werden. Dies wurde möglich, nachdem im Sommer diesen Jahres ein neues Ausbildungskonzept erstellt wurde, die nötigen Absprachen mit der Stadt Wildberg getroffen waren, sowie alle weiteren Auflagen der Ausbildungsorganisation des Baden-Württembergischen Luftfahrtverband erfüllt wurden. Dies ist ermöglicht worden durch viel Arbeit und Eigeninitiative seitens unseres neuen Segelkunstfluglehrers Patrick Hagel, des geschäftsführenden Vorstands, sowie des Ausbildungsleiters der FSV Wächtersberg. Die Segelkunstfluglizenz kann als Erweiterung der Segelfluglizenz nach einer Flugerfahrung von mindestens 100 Flugstunden erworben werden. Jeder Kunstflug beginnt, zusammen mit dem Fluglehrer in der doppelsitzigen ASK21, nach dem Flugzeugschlepp, in einer Höhe von…

  • Ausbildung

    Neue Ausbildungsmöglichkeit TMG-only (Motorsegler)

    Im September hat die Flugsportvereinigung Wächtersberg die geänderte Ausbildungsgenehmigung vom Baden Württembergischen Luftfahrtverband (BWLV) erhalten, womit wir nun auch die Ausbildung vom Fußgänger direkt zum Motorsegler Piloten anbieten können. Die Ausbildung erfolgt hierbei mit unserem Vereinsflugzeug Super Dimona und ist auf 15 Flugstunden angesetzt. Mit der „SPL-TMG only“ Lizenz darf man im Anschluss bei uns drei vereinseigene Motorsegler fliegen und ist damit komplett unabhängig vom Flugbetrieb, um jederzeit schöne Ausflüge zu unternehmen und zu erleben. Unser erster TMG-only Flugschüler Nick ist bereits mitten in der Ausbildung und schon nach wenigen intensiven Tagen der Flugausbildung das erste Mal alleine geflogen. Ihm wünschen wir viel Spaß bei der weiteren Ausbildung! Patrick Hagel

  • Allgemein,  Ausbildung

    Zweiter Erster Alleinflug von Helmut Mang

    Am 10.04.2021 begann Helmut seine Ausbildung zum Segelflugpiloten bei uns auf dem Wächtersberg. Man merkte schnell dass er das fliegen nicht verlernt hatte, denn Helmut ist vor vielen Jahren schon Mitglied beim FSV Mössingen gewesen. Sein  (aller-)erster Alleinflug war auf einem Fluglager in Sinsheim/Elsenz auf einer Ka7, am 30.07.1980. Einsitzig ist er anschließend eine Ka8 geflogen. Leider gab es verschiedene Faktoren, die die Fliegerei zum Erliegen brachten. Erst der Abiturs-Stress, dann folgte darauf die Wehrpflicht-Zeit. Helmut konnte sich in dieser Zeit die Fliegerei nicht mehr leisten. Es folgte der Start des Studiums in Ravensburg sowie Freundin und der neue Fokus im Leben ließen das ein wenig aus dem Blick geraten.…

  • BWLV Jugnd Fly-in 2022
    Allgemein,  Jugend,  Presse

    5. BWLV Jugend Fly-In mit begeisterten Teilnehmern

    Zum fünften Mal fand auf dem Flugplatz Wächtersberg der BWLV Jugend Fly-in statt. Die Jugendgruppe der Flugsportvereinigung, allen voran organisiert von Patrik Gerstenlauer und Maurice Nickel, stellten ein Event auf die Beine, das viele Besucher begeisterte. Jugendleiterin Helen Knab-Rieger freute sich über Unterstützung auch durch viele Vereinsmitglieder, die nicht zur Jugendgruppe gehören. Das Ziel der Veranstaltung wurde erreicht, nämlich über 100 Pilotinnen und Piloten aus ganz Baden-Württemberg und teilweise darüber hinaus, zu versammeln und einen schönen, geselligen Abend miteinander zu verbringen. Die Jugend war froh wieder die in den letzten Jahren entstandenen Kontakte innerhalb der Luftsportjugend zu pflegen und auch neue zu knüpfen. Interessante Flugzeuge waren zu Gast und es…