• Ausbildung

    Drei auf einen Streich (3+1 TMG Prüfungen und erster Soloflug)

    Das war ein großartiges Wochenende für die Flugschüler der FSV Wächtersberg! Herzlichen Glückwunsch zu den vier bestandenen praktischen TMG-Prüfungen und einem ersten Alleinflug auf unserem Motorsegler. Unsere Wächtersberger Segelflugpiloten nutzten die Wintermonate, um ihre SPL-Lizenz zu erweitern und neue fliegerische Erfahrungen mit unserem Motorsegler zu sammeln. Diese Weiterbildung wird dazu beitragen, ihre fliegerischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichwohl ihren Horizont zu erweitern. Der Freitagabend startete mit einem aufregenden und bedeutenden Moment für Kevin Bergner in seiner Karriere als angehender Motorseglerpilot. Der erste Alleinflug ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung eines Piloten. Es ist großartig zu hören, dass er nach den ersten 15 Ausbildungsflügen mit dem Fluglehrer am Freitagabend um…

  • Allgemein

    Jahreshauptversammlung 2025

    In den vom Gasthof Krone Wildberg bereitgestellten und gut ausgestatteten Räumlichkeiten trafen sich die Mitglieder der Flugsportvereinigung (FSV) Wächtersberg zur Jahreshauptversammlung 2025. Gedenken an verstorbene Mitglieder Bevor Vorsitzender Swen Holtmann mit dem Rückblick auf das letzte Jahr begann und die Funktionsbereiche ihre Jahresberichte vortrugen, wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Jörg Schumacher ist 1971 in den Verein eingetreten und war segelfliegerisch sehr aktiv im Verein. Das Resultat waren große Streckenflüge und die Teilnahme an vielen Wettbewerben im In- und Ausland. Durch seine Leistungen wurde er auch in die Landesmannschaft aufgenommen und fungierte im Verein auf dem Wächtersberg als Trainer zum Streckenflug. Der Streckenflug im Verein war ihm so wichtig, dass er…

  • Allgemein,  Ausbildung

    Im Januar 2 weitere Piloten nun auch mit UL-Lizenz

    Letztes Jahr im August und September haben Celine und Jens Ihr TMG-Only Ausbildung mit der praktischen Prüfung abgeschlossen. Nach einigen Monaten gesammelter Flugerfahrung wurden im Januar die wunderschönen Wintertage genutzt um eine weitere Lizenz zu erwerben. Für das Fliegen mit einem UL (Ultraleichtflugzeug) benötigt man den „Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer (Sport Pilot License)“, wie es auf der Lizenz steht. Mit der pyotechnischen Einweisung und dazugehörigen theoretischen Prüfung (Aufgrund des verbauten Gesamtrettungssystems, das mit einer Treibladung den Rettungsschirm ausschießt) und ein paar Schulungsflügen waren die Grundlagen gelegt für den Prüfungsflug mit Patrick Hagel. Bei strahlend blauem Himmel wurde das einstündige Prüfungsprogramm abgeflogen, dabei blieb auch Zeit und Muße die winterliche Landschaft zu…

  • Allgemein

    Totensonntag 2024 am Fliegerdenkmal

    Zum Totengedenken am Totensonntag 2024 trafen sich Mitglieder der Flugsportvereinigung Wächtersberg, sowie Vertreter des 1. Aeroclubs Stuttgart, am Fliegerdenkmal auf dem Wächtersberg. Stellvertretender Vorsitzender der FSV Wächtersberg, Chris Müller, bedankte sich bei all jenen, die am Totensonntag am Denkmal zusammengekommen sind, um unseren verstorbenen Mitgliedern zu gedenken, sowie für das Engagement und der Verbundenheit! Hier seine Rede zum Totensonntag: Liebe Mitglieder, liebe Freunde der FSV Wächtersberg, am heutigen Totensonntag versammeln wir uns, um all unserer verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Es ist ein Tag, an dem wir innehalten, uns erinnern und dankbar auf die Spuren blicken, die diese Menschen in unserem Verein hinterlassen haben. In diesem Jahr mussten wir von vier…

  • Allgemein

    Saisonabschluss 2024 mit Ziellandewettbewerb

    Mitte Oktober, vor der Herbstversammlung, organisierte Jan Goller den Ziellandewettbewerb, an dem 15 Mitglieder teilnahmen. Hierfür wurden von einer Handvoll fleißigen Helfern bereits vor zehn Uhr das Landefeld mit Rasenmäher und Sägespähnen markiert. Nach den Checks und dem Aufbau der Winde konnten die ersten Piloten zeigen wie genau sie das Zielfeld treffen. Es galt eine Null-Linie möglichst nah zu treffen. Für jeden Meter dahinter gab es von den 100 Punkten jeweils einen Punkt Abzug. Für jeden Meter zu früh gab es die doppelte Punktezahl Abzug. Dabei ist das die entschärfte Regelung, denn die Idee hinter dieser „Übung“ ist ja, dass man bei einer Außenlandung nicht zu kurz kommen darf, um…

  • Allgemein,  Ausbildung,  Jugend

    Teilnahme am BWLV-Segelflug-Jugendlager 2024 in Sinsheim

    Das diesjährige und auch einzige BWLV-Jugendlager fand in Sinsheim statt. Dieses Fluglager bietet flugbegeisterten Jugendlichen 10 Tage lang die Möglichkeit, ihre Ausbildung zum Segelflugpiloten voranzutreiben, neue Freundschaften zu schließen und eine neue Umgebung zu erkunden. Dieses Jahr war das 50. Jubiläums Jahr des BWLV-Jugendlagers in Sinsheim, was auch kräftig gefeiert wurde. An dem Fluglager nahmen auch zwei Flugschüler der FSV Wächtersberg teil. Matthias Kasper und Mia Schadewald bekamen einen der 20 heiß begehrten Plätze des Fluglagers. Beide hatten in diesem Jahr ihren ersten Alleinflug absolviert und konnten von dem großen Flugzeugpark des Flugsportrings Kraichgau profitieren. Nicht nur die tollen Flugzeuge begeisterten die beiden Jugendlichen, sondern auch der spektakuläre Anflug über…

  • Allgemein

    Erfolgreiche Teilnahme Wächtersberger Piloten am 55. Klippeneck Segelflugwettbewerb

    In diesem Jahr waren zwei Teams auf dem Klippeneck Segelflugwettbewerb vertreten. Beide Teams flogen Doppelsitzer, so René van der Helm mit Swen Holtmann auf einem Arcus M, mit dem Wettbewerbskennzeichen „11“ (auch Rufzeichen „RR“) und Timo Protzer mit Karl-Heinz Röhm im Duo Discus t („TR“).   Nach erfolgter Anmeldung im Wettbewerbsbüro und den notwendigen Formalitäten, wie etwa der Kontrolle der Pilotenlizenz und der Flugzeugdokumentation, ging es am Freitagabend zum obligatorischen Pilotenbriefing. Auf diesem gab es Informationen zum Fluggelände, zu den Ausführungsbestimmungen, zur Wettbewerbsordnung, sowie der Festlegung der Pilotensprecher. Das Team der TR übernahm dabei, wie in den letzten Jahren schon, die Aufgabe der Pilotensprecher in der Doppelsitzerklasse. Die Wettbewerbsklassen auf…

  • Allgemein

    Erste Soloflüge Vater und Tochter, innerhalb von 10 Tagen

    Nach 43 Schulflügen auf dem Motosegler und ergänzend 5 Segelflugstarts, war es am Mittwoch (17.7.2024) für Jens Schadewald so weit, dass er seine ersten drei Soloflüge auf dem Motorsegler machen konnte. Erst zehn Tage zuvor hat seine Tochter Mia mit vierzehneinhalb Jahren nach 82 Starts ihre ersten Soloflüge auf dem Segelflugzeug absolviert. Mia, aus Gärtringen, begann Ende September des Vorjahres die Segelflugausbildung, die nach drei Flugtagen und 10 Starts mit dem Saisonende ruhte. Seit Anfang April war sie dann aber -mit nur wenigen Ausnahmen- jedes Wochenende, Feiertag und beim Fluglager in der Luft, womit ihr Ausbildungsfortschritt entsprechend voran ging. Denn es war -laut ihrem Vater- schließlich so: „Ein Wochenendtag ohne…

  • Allgemein,  Jugend

    7. BWLV-Jugend Fly-In und Landesjugendversammlung auf dem Wächtersberg

    Am 13. und 14. Juli richtete die Flugsportvereinigung (FSV) Wächtersberg zum 7. Mal das Jugend Fly-In des Baden-Württembergischen Luftsportverbandes (BWLV) auf dem Wächtersberg aus. Dieses Jahr zeigte sich Petrus gnädig, sodass zahlreiche Teilnehmer mit 30 Flugzeugen, davon 7 Segelflugzeugen, anreisen konnten. Weitere kamen auf dem Landweg und am Schluss konnten die beiden Jugendleiter der Flugsportvereinigung Wächtersberg, Jonas Goller und Maurice Nickel insgesamt 160 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg vermelden. Ein Teil der Anwesenden waren Jugendleiter, die Ihre Flugsportvereine bei der Landesjugendversammlung vertraten. Nach den Wahlen im Rahmen der Landesjugendversammlung löst beim BWLV Fachausschuss Jugend Lukas Schneider den seit 2021 amtierenden Landesjugendleiter Tim Steiner ab. Weitere Ämter wurden neu besetzt. BWLV Präsident…