… und sie hat JA gesagt!
Nick und Nadine kennen sich nun schon sechseinhalb Jahre und sind jetzt im August 6 Jahre zusammen. Nick wusste genau, dass seine Verlobte einen besonderen Antrag möchte und auch er selbst wollte es zu etwas besonderem machen. Er machte sich Gedanken, was besonders wäre und dabei ist ihm einfach so die Idee gekommen mit dem Fliegen und anschließendem Heiratsantrag. Er bat seine Schwester mit der Flugsportvereinigung Wächtersberg Kontakt aufzunehmen, um die Möglichkeit von Rundflügen und anschließendem Hochzeitsantrag zu erfragen. Schnell wurde die Planung konkretisiert. Der Termin stand, die Utensilien wurden organisiert und es schlug die Stunde der Wahrheit. Beide trafen am Abend, nach einem gemeinsamen Dinner, auf dem Flugplatz ein.…
Erneuerter und moderner Sanitärbereich
Das Vereinsheim wurde am jetzigen Standort vor rund 50 Jahren gebaut. Nun wurden die Sanitären Einrichtungen nicht renoviert, sondern radikal neu aufgebaut. „Radikal“ da hierzu alles entfernt wurde, auch die Wände, um dann mit einer optimierten Raumaufteilung auch 2 Duschen und Waschbecken zu ermöglichen. Nach dem Beschluss, die Umbaumaßnahmen in Angriff zu nehmen, begannen im Januar die Planungen und Vorbereitungen für den Umbau des Sanitärbereichs. Im Februar startete die Umsetzung durch die Demontage- und Abrissarbeiten, hierbei fiel einiges an Bauschutt an. Nachdem im März der Estrich entfernt war, die Anschlüsse freigestemmt und Vorbereitungen für die Abwasserleitungen abgeschlossen waren, begann der Trockenbau, also das Einziehen der Trennwände in Holzständerbauweise. Parallel wurde…
Nachruf Erwin Röhm
Die Flugsportvereinigung Wächtersberg sagt unserem Vereinsehrenmitglied Erwin Röhm Danke für seinen langjährigen selbstlosen Einsatz. Er war fast 67 Jahre Mitglied bei uns. Mit seinem Enthusiasmus und Engagement hat Erwin unseren Verein von Beginn seiner Mitgliedschaft bis heute mit geprägt. Auch heute können wir die Spuren seiner Arbeit für die Infrastruktur am alten Wächtersberg, sowie auf unserem Fluggelände Wächtersberg Hub sehen. Dank der Unterstützung von Erwin konnte auch die Übergabe des Segelfluggeländes Kengel an die GbR geordnet erledigt werden. Vergessen möchten wir aber auch nicht die Aktion des Vereins beim Abriss des Hauses seiner Familie in der Talstraße von Wildberg. Das Haus musste seinerzeit dem Bau der Bundesstraße weichen. Letztendlich bekam…
Rege Teilnahme am 6. BWLV Jugend Fly-in
Auf dem Flugplatz Wächtersberg fand am Wochenende zum sechsten Mal der BWLV Jugend Fly-in statt. Es gab kein festes Programm oder Zeitplan, denn Hauptziel ist ein inzwischen alljährlich stattfindendes lockeres und gemütliches Zusammentreffen von jugendlichen Luftsportlern aus Baden-Württemberg. Dennoch wurde Vieles geboten. Im Laufe des Tages kamen auf dem Landweg, einige auch über den Luftweg, zum Wildberger Flugplatz und es fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt. Neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende gepflegt. Anwesend waren Segelflug- sowie Motorpiloten, aber auch Fallschirmspringer und Ballonfahrer. Der Tag verging sprichwörtlich wie im Fluge. Es stattete vom Nachbarverein FSV Sindelfingen die 18-jährige Eva Senne, Segelfliegerin in dritter Generation, mit der JS 3…
Beteiligung an den Wildberger Markttagen 2023 im Kloster
Nein, das Segelflugzeug, das im Kloster in Wildberg stand, ist dort nicht außengelandet! Es ist von ein paar fleißigen Fliegern am Morgen im Anhänger auf dem Landweg vom Flugplatz Wächtersberg zu den Wildberger Markttagen gebracht worden. Ziel war es, die Wildberger Markttage mit einer weiteren Attraktion noch interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten und auf die vielfältige Vereinskultur in Wildberg hinzuweisen. Die Flugsportvereinigung Wächtersberg, mit ihrer mittlerweile fast 100-jährigen Tradition in Wildberg, informierte direkt vor dem Marktcafe über die Fliegerei im Allgemeinen, aber auch über die abwechslungseichen fliegerischen Angebote, die direkt in Wildberg angeboten werden. Seit diesem Jahr ist es nämlich noch einfacher, einmal einen ganzen Tag selbst zu erleben, wie…
UPDATE Informationen zum Flugtagwochenende 2023, am 26. & 27. August
UPDATE, Sa.26.08.2023 – Sonntag Eintritt frei! Aufgrund des Wetters wird das Flugprogramm am Sonntag -auf das was das Wetter zulässt- reduziert und kein Eintritt verlangt. Wir sind für Sie am Samstag und Sonntag da und auf das leibliche Wohl (Gegrilltes, Eis, sowie Kaffee und Kuchen) muß nicht verzichtet werden. Wo wettertechnisch möglich werden Passagier-Rundflüge durchgeführt. Der Hangar wird bestuhlt, sodass auch bei Regen Essen und Getränke konsumiert werden können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Warten hat ein Ende, nach nun vier Jahren naht wieder das Flugtagswochenende. Am 26. und 27. August präsentieren wir wieder die ganze Bandbreite des Fliegens: Segel- und Motorflugzeuge sowie Oldtimer gehören fest ins Programm,…
Start in die Segelflugsaison 2023
Im Rahmen der Pflichtveranstaltung der Frühjahrsversammlung führte Flugbetriebsleiter Patrick Kern die vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung für alle Piloten auf dem Wächtersberg durch. Dies markiert den Startschuss für die am kommenden Wochenende offiziell beginnende Segelflugsaison 2023. Inhalt der vorgetragenen Punkte sind in großen Teilen ein Refresher zu den bestehenden Regeln und Verfahren im Segelflug und Motorflug, sowohl am Flugplatz, wie auch im deutschen Luftraum. Vieles ist unverändert, jedoch gibt es eine Umstellung, die erst mal in Fleisch und Blut übergehen muß: das Rufen des Flugleiters über Funk lautet dann z.B. für unseren Flugplatz -wie für viele in Deutschland- nicht mehr „Wächtersberg INFO“, sondern „Wächtersberg RADIO“. Somit wird eine in Deutschland lange bestehende, vom…
Jahreshauptversammlung, 04.03.2023
Der seit einem Jahr amtierende Vorsitzende Swen Holtmann begrüßte die Teilnehmer der Hauptversammlung im Erweiterungsbau der Krone in Wildberg und freute sich über den bereits vorher regen Austausch der Mitglieder beim Essen im Gasthof Krone. Swen Holtmann richtete die besten Grüße aus vom Wildberger Bürgermeister Bünger. Aufgrund der zahlreichen parallel stattfindenden Veranstaltungen war es ihm und Vertretern leider nicht möglich teilzunehmen. Gleich zu Beginn gedachten die Mitglieder der sechs im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Wie Swen Holtman meinte, nicht in Trauer, sondern mit den schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Vor dem Jahresrückblick durch den Vorsitzenden stellte sich Kreisjugendreferent Wolfgang Borkenstein vor und informierte über die Unterstützung, die man für…
Ankündigung: 6. BWLV Jugend Fly-In (2023) auf dem Wächtersberg
Es ist wieder soweit! Die beliebteste Jugend-Veranstaltung des Schwarzwaldes findet wieder statt und wir erwarten ein großes Event mit vielen Besuchern. Ihr könnt euch auf viele Flugzeuge, besondere Gäste und eine coole Party freuen. Gerne begrüßen wir auch jeden Flugbegeisterten auf unserem Platz. Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Das Fly-In wird am 22.–23.Juli 2023 auf dem Flugplatz Wächtersberg-Hub (EDSV) stattfinden. Der Wächtersberg ist ein Sonderlandeplatz mit Genehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motormaschinen der E-Klasse. Aufgrund unseres Status als Sonderlandeplatz benötigt ihr eine PPR-Genehmigung (Pflicht für Alle, sowohl TMG, UL und SEP, aber auch für Segler, da ihr mit dem Briefingpaket die notwendige Einweisung für den Flugplatz erhaltet). Diese erhaltet…
Workshop zur Zukunftsstrategie – Es geht um die Zukunft des Vereins
Es geht um die strategische Ausrichtung des Vereins für die Zukunft. Welche Investitionen machen Sinn? Welche Veränderungen am Flugzeugpark sind im Sinne der Mitglieder? Wo liegen Stärken und Schwächen des Vereins bzw. Chancen und Risiken? Fragen mit denen sich die Mitglieder am Freitag, den 25.11.2022, in einem Workshop zur Zukunftsstrategie im Vereinsheim auf dem Wächtersberg beschäftigt haben. In fünf Kleingruppen wurden zu verschiedenen Themenbereichen fleißig diskutiert, die wichtigsten Punkte gesammelt und schließlich ein Meinungsbild der anwesenden Mitglieder erstellt. Ziel der Vorstandschaft war es, ein Meinungsbild zu bekommen, welche Themen angepackt werden müssen und was für die Mitglieder aktuell eine geringere Priorität hat. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und die…