• Allgemein

    Artikelserie im Wildberger Gemeindeblatt, Anfang 2024

    Artikelserie, Anfang 2024 Liebe Interessierte, über mehrere Wochen erschienen im Wildberger Gemeindeblatt (“Blättle”) Anfang 2024 mehrere Episoden mit Hintergrundinformationen zum Thema Segelfliegen. Hierzu wurden 7 Episoden mit unterschiedlichen Themen erstellt. Die Themen umfassen: Das Segelflugzeug Der Windenfahrer Der Startleiter/Flugleiter Der Pilot Der Fluglehrer Die Startarten Segelfliegen als Sport Wir hoffen Du hast viel Spaß beim Lesen. Wenn die Berichte Dein Interesse wecken und Du noch mehr zum Fliegen auf dem Wächtersberg erfahren möchtest, kannst Du uns gerne besuchen. Der Vorstand der FSV Wächtersberg 1) Das Segelflugzeug Das Segelflugzeug ist für einen oder zwei Piloten konzipiert. Es gleitet viel besser als ein Motorflugzeug und kann somit ohne Motor aus einer bestimmten…

  • Allgemein,  Jugend

    Ankündigung: 7. BWLV Jugend Fly-In 2024 und Landesjugendversammlung auf dem Wächtersberg

    Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Zwei der beliebtesten Jugend-Veranstaltungen des BWLVs werden vereint und wir erwarten ein großes Event mit vielen Besuchern. Neben der offiziellen Landesjugendversammlung mit Wahlen könnt ihr euch auf viele Flugzeuge, besondere Gäste und eine coole Party freuen. Das Fly-In sowie die Jugendversammlung werden am 13.–14. Juli 2024 auf dem Flugplatz Wächtersberg-Hub (EDSV) stattfinden. Der Wächtersberg ist ein Sonderlandeplatz mit Genehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motormaschinen der E-Klasse. Aufgrund unseres Status als Sonderlandeplatz benötigt ihr eine PPR-Genehmigung (Pflicht für Alle, sowohl TMG, UL und SEP, aber auch für Segler, da ihr mit dem Briefingpaket die notwendige Einweisung für den Flugplatz erhaltet). Diese erhaltet ihr auf der…

  • Allgemein

    Unser neues Passagier und Schleppflugzeug ist da

    Am Samstag, dem 20.Januar 2024, landete eine rote Maule M-5 235 C auf dem Flugplatz Wächtersberg. Die „Delta Echo Echo Viktor Golf“ (D-EEVG) wurde über die großteils verschneite Landschaft in einem drei Stunden und 15 Minuten Flug die 648 Kilometer von Kiel zum Wächtersberg überführt. Verkauf des alten Flugzeuges Zur Vorgeschichte: die über 20 Jahre lang im Besitz der Flugsportvereinigung Wächtersberg befindliche Robin DR 400/180R (D-EFKF) war mit ihren nun 42 Jahren auf dem Buckel sehr Wartungsintensiv geworden. Sie hat dem Verein die letzten Jahre unverhältnismäßig viel an Reparaturen gekostet. Hat sie doch in all den Jahren seit 1981 immerhin rund 5.800 Stunden in der Luft verbracht und 24.000 Landungen…

  • Allgemein

    Totengedenken 2023, am Fliegerdenkmal

    Zum Totengedenken am Totensonntag trafen sich Mitglieder der Flugsportvereinigung Wächtersberg, sowie Vertreter des 1. Aeroclubs Stuttgart, am Fliegerdenkmal auf dem Wächtersberg. Nachfolgnd die Rede vom Vorsitzenden der FSV Wächtersberg, Swen Holtmann: Der Grund warum wir uns hier treffen beginnt im Jahr 1848. Otto Lilienthal wurde geboren und führte seine ersten Flugversuche im Jahr 1891 durch. Damit hat er den Grundstein für das menschliche Fliegen gelegt und aus seinem Traum wurde der Traum vieler Menschen, wie auch den zahlreichen Mitgliedern im FSV Wächtersberg. Otto erlebte tausende von Flügen bis zu 80 m Weite und verstarb durch einen Flugunfall im Jahr 1896. Ihm wurde die Faszination am Fliegen zum Verhängnis. Ich kann…

  • Allgemein

    AusFLUG nach Zell am See

    Mit dem Herbst werden die Tage schnell kürzer und dennoch ist es möglich den Tag mit Eindrücken dermaßen vollzupacken, dass man noch am nächsten Tag mit dem Sortieren und Verdauen beschäftigt ist. Wie der Titel schon vorweggenommen hat sollte es, mit einigen Sehenswürdigkeiten auf dem Hin- und Rückweg, nach Zell am See gehen. Es galt die nutzbare Zeit vom Sonnenuntergang um 18:51 Uhr zurückzurechnen und sich für die rechtzeitige Rückkehr entsprechende Meilensteine in den Tagesablauf zu setzen. Plan war Abflug um 9 Uhr, Tanken und Mittagessen am Zielflugplatz um 11:30. Rückflug um 14 Uhr, damit noch eine Zwischenlandung beim langen Rückflug gegen den Wind zeitlich drin ist. Schon die ganze…

  • Allgemein

    … und sie hat JA gesagt!

    Nick und Nadine kennen sich nun schon sechseinhalb Jahre und sind jetzt im August 6 Jahre zusammen. Nick wusste genau, dass seine Verlobte einen besonderen Antrag möchte und auch er selbst wollte es zu etwas besonderem machen. Er machte sich Gedanken, was besonders wäre und dabei ist ihm einfach so die Idee gekommen mit dem Fliegen und anschließendem Heiratsantrag.  Er bat seine Schwester mit der Flugsportvereinigung Wächtersberg Kontakt aufzunehmen, um die Möglichkeit von Rundflügen und anschließendem Hochzeitsantrag zu erfragen. Schnell wurde die Planung konkretisiert. Der Termin stand, die Utensilien wurden organisiert und es schlug die Stunde der Wahrheit. Beide trafen am Abend, nach einem gemeinsamen Dinner, auf dem Flugplatz ein.…

  • Allgemein

    Erneuerter und moderner Sanitärbereich

    Das Vereinsheim wurde am jetzigen Standort vor rund 50 Jahren gebaut. Nun wurden die Sanitären Einrichtungen nicht renoviert, sondern radikal neu aufgebaut. „Radikal“ da hierzu alles entfernt wurde, auch die Wände, um dann mit einer optimierten Raumaufteilung auch 2 Duschen und Waschbecken zu ermöglichen. Nach dem Beschluss, die Umbaumaßnahmen in Angriff zu nehmen, begannen im Januar die Planungen und Vorbereitungen für den Umbau des Sanitärbereichs. Im Februar startete die Umsetzung durch die Demontage- und Abrissarbeiten, hierbei fiel einiges an Bauschutt an. Nachdem im März der Estrich entfernt war, die Anschlüsse freigestemmt und Vorbereitungen für die Abwasserleitungen abgeschlossen waren, begann der Trockenbau, also das Einziehen der Trennwände in Holzständerbauweise. Parallel wurde…

  • Allgemein

    Nachruf Erwin Röhm

    Die Flugsportvereinigung Wächtersberg sagt unserem Vereinsehrenmitglied Erwin Röhm Danke für seinen langjährigen selbstlosen Einsatz. Er war fast 67 Jahre Mitglied bei uns. Mit seinem Enthusiasmus und Engagement hat Erwin unseren Verein von Beginn seiner Mitgliedschaft bis heute mit geprägt. Auch heute können wir die Spuren seiner Arbeit für die Infrastruktur am alten Wächtersberg, sowie auf unserem  Fluggelände Wächtersberg Hub sehen. Dank der Unterstützung von Erwin konnte auch die Übergabe des Segelfluggeländes Kengel an die GbR geordnet erledigt werden. Vergessen möchten wir aber auch nicht die Aktion des Vereins beim Abriss des Hauses seiner Familie in der Talstraße von Wildberg. Das Haus musste seinerzeit dem Bau der Bundesstraße weichen. Letztendlich bekam…

  • Allgemein,  Jugend,  Presse

    Rege Teilnahme am 6. BWLV Jugend Fly-in

    Auf dem Flugplatz Wächtersberg fand am Wochenende zum sechsten Mal der BWLV Jugend Fly-in statt. Es gab kein festes Programm oder Zeitplan, denn Hauptziel ist ein inzwischen alljährlich stattfindendes lockeres und gemütliches Zusammentreffen von jugendlichen Luftsportlern aus Baden-Württemberg. Dennoch wurde Vieles geboten. Im Laufe des Tages kamen auf dem Landweg, einige auch über den Luftweg, zum Wildberger Flugplatz und es fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt. Neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende gepflegt. Anwesend waren Segelflug- sowie Motorpiloten, aber auch Fallschirmspringer und Ballonfahrer. Der Tag verging sprichwörtlich wie im Fluge. Es stattete vom Nachbarverein FSV Sindelfingen die 18-jährige Eva Senne, Segelfliegerin in dritter Generation, mit der JS 3…