Die erste Segelkunstflugausbildung auf dem Wächtersberg
Seit August 2022 kann eine weitere Disziplin – die Ausbildung im Segelkunstflug – auf dem Sonderlandeplatz Wächtersberg durchgeführt werden. Dies wurde möglich, nachdem im Sommer diesen Jahres ein neues Ausbildungskonzept erstellt wurde, die nötigen Absprachen mit der Stadt Wildberg getroffen waren, sowie alle weiteren Auflagen der Ausbildungsorganisation des Baden-Württembergischen Luftfahrtverband erfüllt wurden. Dies ist ermöglicht worden durch viel Arbeit und Eigeninitiative seitens unseres neuen Segelkunstfluglehrers Patrick Hagel, des geschäftsführenden Vorstands, sowie des Ausbildungsleiters der FSV Wächtersberg. Die Segelkunstfluglizenz kann als Erweiterung der Segelfluglizenz nach einer Flugerfahrung von mindestens 100 Flugstunden erworben werden. Jeder Kunstflug beginnt, zusammen mit dem Fluglehrer in der doppelsitzigen ASK21, nach dem Flugzeugschlepp, in einer Höhe von…
Neue Ausbildungsmöglichkeit TMG-only (Motorsegler)
Im September hat die Flugsportvereinigung Wächtersberg die geänderte Ausbildungsgenehmigung vom Baden Württembergischen Luftfahrtverband (BWLV) erhalten, womit wir nun auch die Ausbildung vom Fußgänger direkt zum Motorsegler Piloten anbieten können. Die Ausbildung erfolgt hierbei mit unserem Vereinsflugzeug Super Dimona und ist auf 15 Flugstunden angesetzt. Mit der „SPL-TMG only“ Lizenz darf man im Anschluss bei uns drei vereinseigene Motorsegler fliegen und ist damit komplett unabhängig vom Flugbetrieb, um jederzeit schöne Ausflüge zu unternehmen und zu erleben. Unser erster TMG-only Flugschüler Nick ist bereits mitten in der Ausbildung und schon nach wenigen intensiven Tagen der Flugausbildung das erste Mal alleine geflogen. Ihm wünschen wir viel Spaß bei der weiteren Ausbildung! Patrick Hagel
Zweiter Erster Alleinflug von Helmut Mang
Am 10.04.2021 begann Helmut seine Ausbildung zum Segelflugpiloten bei uns auf dem Wächtersberg. Man merkte schnell dass er das fliegen nicht verlernt hatte, denn Helmut ist vor vielen Jahren schon Mitglied beim FSV Mössingen gewesen. Sein (aller-)erster Alleinflug war auf einem Fluglager in Sinsheim/Elsenz auf einer Ka7, am 30.07.1980. Einsitzig ist er anschließend eine Ka8 geflogen. Leider gab es verschiedene Faktoren, die die Fliegerei zum Erliegen brachten. Erst der Abiturs-Stress, dann folgte darauf die Wehrpflicht-Zeit. Helmut konnte sich in dieser Zeit die Fliegerei nicht mehr leisten. Es folgte der Start des Studiums in Ravensburg sowie Freundin und der neue Fokus im Leben ließen das ein wenig aus dem Blick geraten.…
Erster Schulflug mit neuem UL-Fluglehrer im Verein
Nachdem Patrick Hagel anfang Mai erfolgreich die Schulung und Prüfung zum UL-Fluglehrer absolvierte, bat ich ihn mich auf dem UL zu schulen, bzw. einzuweisen. Wie sich herausstellte, war ich sein erster Flugschüler. Um es vorwegzunehmen: es war ein Vergnügen mit ihm den Schulflug zu absolvieren. Als Scheininhaber für Segelflug mit Berechtigung Motorsegler (SPL/TMG) ist es ein Leichtes auch die UL-Lizenz zu erlangen. Dies erfordert lediglich einen mindestens einstündigen Einweisungsflug und noch einen Prüfungsflug mit unserem Vereinsausbildungsleiter UL. Bevor es aber in die Luft gehen konnte, mussten wir uns erst mal mit der Thorie befassen. Es stand eine Pyrotechnische Einweisung auf dem Plan. Dies ist Pflicht für UL-Piloten, da diese Flugzeuge…
Neun neue UL Fluglehrer für den BWLV
Vom 02.05.2022 bis 04.05.2022 fand nach langer Corona-Pause wieder ein UL-Fluglehrerlehrgang im BWLV statt. Am Montag, den 02.05.2022, trafen sich neun wissbegierige UL-Fluglehrer Anwärter auf dem Flugplatz Walldorf, um in den folgenden Tagen die angestrebte Lehrberechtigung für dreiachsgesteuerte UL zu erlangen. Nach einer kurzen Einweisung, mit einem Ausblick des Lehrgangs und dem Umgang mit ortsspezifischen Besonderheiten am Flugplatz Walldorf, ging es auch schon los. Während des Nachmittages fanden die praktischen Fluglehrerauswahlprüfungen mit einem UL-Prüfungsrat statt und am ersten Abend konnten alle Teilnehmer aufatmen. Jeder bekam eine positive Rückmeldung der Prüfer, sodass wir uns voll und ganz auf die Theorie am Dienstag konzentrieren konnten. Der Dienstagmorgen startete mit den ersten Flügen,…
Segelkunstfluglehrgang in Nagold
Am Sonntag, den 10.04.2022, trafen sich Fliegerfreunde vom FSV Nagold, dem AC Stuttgart und dem FSV Wächtersberg auf dem Flugplatz Haiterbach Nagold für einen vereinsübergreifenden Segelkunstfluglehrgang, um ihren fliegerischen Horizont zu erweitern. Alex, Chris und Patrick vom Wächtersberg waren hoch motiviert in den kommenden Tagen ihre Kunstflugberechtigung sowie die Lizenz zum FI (S) Aerobatic (Fluglehrer für Segelkunstflug) zu erhalten. Nach dem Eröffnungsbriefing am Morgen wurden die Hallentore geöffnet und es begann der spaßige Teil der Kunstflugwoche. Als Erstes wurde der MDM 1 Fox vom Förderverein für Segelkunstflug im BWLV aufgebaut und es wurde die ganze Bandbreite des Trudelns erflogen. Für die Kunstflugschüler war dies eine ganz neue Erfahrung, wenn man…
Neues Jahr – neue Berechtigungen
Die Flugsaison 2022 steht in den Startlöchern. Zwei Piloten der FSV Wächtersberg konnten bereits ihre Fluglizenz erweitern. Patrik Gerstenlauer hat nach seiner Ausbildung auf dem Vereinseigenen Motorsegler „Super Dimona HK36“ seinen Prüfungsflug mit Bravour gemeistert und seinen Prüfer, Michael Zistler, davon überzeugt, dass er in Zukunft als eigenverantwortlicher Pilot Motorsegler fliegen darf. Die Ausbildung startete nach den Weihnachtsfeiertagen im Jahr 2021 und wurde Ende Januar 2022 mit dem Prüfungsflug beendet. Während der Ausbildung zum Motorseglerpilot werden in den vorgeschriebenen Flugstunden unter anderem auch große Verkehrsflughäfen angeflogen. Für die jungen Nachwuchsflieger ist das immer ein ganz besonderer Moment, wenn man nach einem landenden Airbus A320 in den Endanflug geschickt wird. „D-FU…
Nils erster Alleinflug und Pilot in 4.Generation
Am letzten Oktoberwochenende war zum Saisonabschluss nochmals reger Flugbetrieb auf dem Flugplatz Wächtersberg. Der krönende Abschluss war jedoch am Montag der erste Alleinflug von Nils Zeller, der an diesem Tag zugleich seinen 14. Geburtstag feierte. Nils saß mit eineinhalb Jahren, beim Flug mit dem Vereins-Ultralight, das erste Mal mit seinem Vater in einem Flugzeug. Es folgten mehrere Flüge auf dem Schoß vom Onkel Jan. Vier Jahre später absolvierte er den ersten Segelflug im Vereinsdoppelsitzer Twin Acro. Es wurde Tradition, jedes Jahr an seinem Geburtstag zu fliegen. Mit sieben Jahren war er erstmalig bei einem auswärtigen Fluglager des Vereins in Leibertingen dabei. Bereits seit ein paar Jahren verbrachte er viele Wochenenden…
Ereignisreiches Wochenende zum Abschluss der Segelflugsaison 2021
Am letzten Oktoberwochenende 2021 organisierte und ermöglichte Patrick Hagel über 40 Schulflüge zum Saisonabschluss. Hier seine Eindrücke von diesem langen Wochenende: Eine Gruppe hoch motivierter Flugschüler und einige Helfer hatten sich versammelt, um das lange Wochenende um Allerheiligen voll auszunutzen und viele schöne Flüge zum Abschluss der Saison zu erleben. Am ersten Tag, Samstag den 30.10., war uns schnell klar, dass es nur einen kurzen Flugtag geben würde. Der Wettergott war leider nicht sehr gnädig und schickte uns ab 14:30 Uhr eine Regenfront von Westen. Nichtsdestotrotz konnten wir innerhalb von drei Stunden 14 Windenstarts machen. Interessant war hier der lebhafte Südwind, bei dem wir das Starten und Landen mit Seitenwind…
Ausbildung und Prüfung zum Fluglehrer bestanden!
Die drei Nachwuchsfluglehrer Patrick Hagel, Christopher Müller und Hans-Peter Petzold haben Ihre Prüfung zum Fluglehrer bestanden! Vor zwei Jahren (2019) war Beginn der Ausbildung, die 20 Flüge als Teil der Vorausbildung im Verein beinhalteten, mit anschließender Prüfung in Albstadt mit einem Prüfer. Es folgte an einem Wochenende auf dem Klippeneck die theoretische Ausbildung mit dem Thema lehren und lernen. Mit Beginn der Einschränkungen durch Corona, Anfang 2020, musste der Lehrgang um ein Jahr verschoben werden. Im Mai 2021 konnte dann der zweite Teil vom Theorieunterricht fortgesetzt werden, wieder an einem Wochenende auf dem Klippeneck mit dem Thema SPL Theorie (Segelflug Piloten Lizenz). Letzte Woche (4. bis 10. Sept.2021) fand dann…