Jugend

Artikel/Meldungen die Jugend betreffend.

  • BWLV Jugnd Fly-in 2022
    Allgemein,  Jugend,  Presse

    5. BWLV Jugend Fly-In mit begeisterten Teilnehmern

    Zum fünften Mal fand auf dem Flugplatz Wächtersberg der BWLV Jugend Fly-in statt. Die Jugendgruppe der Flugsportvereinigung, allen voran organisiert von Patrik Gerstenlauer und Maurice Nickel, stellten ein Event auf die Beine, das viele Besucher begeisterte. Jugendleiterin Helen Knab-Rieger freute sich über Unterstützung auch durch viele Vereinsmitglieder, die nicht zur Jugendgruppe gehören. Das Ziel der Veranstaltung wurde erreicht, nämlich über 100 Pilotinnen und Piloten aus ganz Baden-Württemberg und teilweise darüber hinaus, zu versammeln und einen schönen, geselligen Abend miteinander zu verbringen. Die Jugend war froh wieder die in den letzten Jahren entstandenen Kontakte innerhalb der Luftsportjugend zu pflegen und auch neue zu knüpfen. Interessante Flugzeuge waren zu Gast und es…

  • Allgemein,  Ausbildung,  Jugend

    Ereignisreiches Wochenende zum Abschluss der Segelflugsaison 2021

    Am letzten Oktoberwochenende 2021 organisierte und ermöglichte Patrick Hagel über 40 Schulflüge zum Saisonabschluss. Hier seine Eindrücke von diesem langen Wochenende: Eine Gruppe hoch motivierter Flugschüler und einige Helfer hatten sich versammelt, um das lange Wochenende um Allerheiligen voll auszunutzen und viele schöne Flüge zum Abschluss der Saison zu erleben. Am ersten Tag, Samstag den 30.10., war uns schnell klar, dass es nur einen kurzen Flugtag geben würde. Der Wettergott war leider nicht sehr gnädig und schickte uns ab 14:30 Uhr eine Regenfront von Westen. Nichtsdestotrotz konnten wir innerhalb von drei Stunden 14 Windenstarts machen. Interessant war hier der lebhafte Südwind, bei dem wir das Starten und Landen mit Seitenwind…

  • Allgemein,  Jugend

    4. BWLV-Jugend Fly-In und Landesjugendversammlung auf dem Wächtersberg

    Am 11. Und 12. September richtete die Flugsportvereinigung (FSV) Wächtersberg zum 4. Mal das Jugend Fly-In des Baden-Württembergischen Luftsportverbandes (BWLV) auf dem Wächtersberg aus. Trotz des unbeständigen September-Wetters erreichte das erste von 15 Flugzeugen den Wächtersberg schon am frühen Nachmittag zur Landung. Obwohl die Zahl an einfliegenden Gästen im Vergleich zu den Vorjahren etwas kleiner ausfiel, war die Veranstaltung mit insgesamt rund 200 Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg sehr gut besucht. Um sich auch trotz der großen Zahl an Teilnehmern verantwortungsvoll zu verhalten und kein Risiko einzugehen, war direkt auf dem Flugplatz ein offizielles Test-Zelt organisiert. Erstmalig fand im Rahmen des BWLV-Jugend Fly-Ins auch die Landesjugendversammlung statt, dieses Jahr mit Wahlen…

  • Allgemein,  Ausbildung,  Jugend

    Helens erste Alleinflüge

    Früh, als junges Mädchen, hat Helen schon Flugplatzluft geschnuppert und wurde durch das Fliegervirus infiziert, denn sie war sehr oft mit ihrem Vater auf dem Flugplatz in Deckenpfronn. Sie durfte des Öfteren mitfliegen, sei es im Segel- oder Motorflugzeug. Auch auf einigen Fluglagern in Italien oder bei Berlin war sie mit dabei. So hatte sie schon immer die Begeisterung fürs Fliegen und auch einen festen Magen. Letzten Sommer war Helen, bedingt durch COVID, statt am Studienort wieder überwiegend in Wildberg. Die Flugplatznähe und die Begeisterung für die Fliegerei führte sie viel und oft zum Flugplatz auf dem Wächtersberg. So ergab es sich einige Male, dass sie netterweise mitfliegen durfte. Im…

  • Ausbildung,  Jugend

    Vincent’s erster Alleinflug

    Vincent hatte seine ersten Alleinflüge und selber ein paar Zeilen hierzu geschrieben: Mein erster Alleinflug Am Sonntag, den 15.8.2021, hatte ich meinen ersten Alleinflug. Dies war für mich sehr wichtig, da ich nun die „Bestätigung“ hatte, nach Jahren der Übung, nun alleine fliegen zu dürfen und meinem Ziel (der Fluglizenz) wieder einen Schritt weitergekommen zu sein. Seit 2019 bin ich Mitglied auf dem Wächtersberg, aber bereits vor vielen Jahren wusste ich, dass ich die Fliegerei liebe, und auch selber Pilot werden möchte. Es waren viele Übungen bis zum Alleinflug notwendig und Vieles verzögerte sich auch immer wieder (Corona, Lockdown etc…). Am Sonntag sprach ich zunächst mein Tagesziel mit dem Fluglehrer,…

  • Jugend

    Sommerferienprogramm 2021 bei der FSV Wächtersberg

    Am 01.08.2021 fand auf dem Flugplatz Wächtersberg das diesjährige Sommerferienprogramm statt. Leider konnten aufgrund der Wettersituation keine Segelflüge durchgeführt werden. Dennoch konnten den 8 Kindern schöne Rundflüge mit unserem Motorsegler und unserem Ultraleichtflugzeug geboten werden. Noch während des Regens starteten wir mit einer theoretischen Einweisung in unsere Flugzeuge und fieberten voller Vorfreude dem immer besser werdenden Wetter entgegen. Nach einer kurzen Platzrunde um 13 Uhr gaben die Piloten grünes Licht und die Rundflüge konnten beginnen. Nach und nach konnten alle Kinder eine schöne Aussicht über Wildberg und Umgebung genießen. Im Anschluss an die Rundflüge gab es Rote mit Kartoffelsalat. Nach dem gemeinsamen Essen wurde ein Papierfliegerwettbewerb veranstaltet, bei welchem der…

  • Allgemein,  Jugend

    4. BWLV Jugend Fly-In 2021 und Landesjugendversammlung auf dem Wächtersberg

    Das Anmeldeformular findet Ihr hier. Das Fly-In sowie die Jugendversammlung werden am 11. –12.September 2021 auf dem Flugplatz Wächtersberg-Hub (EDSV) stattfinden. Der Wächtersberg ist ein Sonderlandeplatz mit Genehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motormaschinen der E-Klasse. Aufgrund unseres Status als Sonderlandeplatz benötigt ihr eine PPR-Genehmigung (Pflicht für Alle, sowohl TMG, UL und SEP, aber auch für Segler, da ihr mit dem Briefingpaket die notwendige Einweisung für den Flugplatz erhaltet). Diese erhaltet ihr auf der Seite mit unserem Briefingpaket und PPR-Formular. Dies muß jeder Pilot selbstständig mit o.g. Link beantragen. Die Landegebühr entfällt am Fly-In. Es stehen genug Stellplätze im Freien zur Verfügung, Hallenstellplätze sind vereinzelt auf Anfrage möglich. Für anreisende…

  • Ausbildung,  Jugend

    Maurice besteht praktische Prüfung

    Am Samstag, dem 3. Juli, 2021, bestand Maurice Nickel seine praktische Prüfung. Doch bevor es losgehen konnte, kam das Administrative: es wurden Formulare ausgefüllt. Vor den Prüfungsflügen wurde Theorie abgefragt, zu den Themen Luftrecht und Menschliches Leistungsvermögen. Der praktische Teil bestand in drei Platzrunden mit entsprechendem Prüfungsprogramm, wobei der zweite Start auch eine Seilrissübung in großer Höhe beinhaltete. Maurice hatte schon lange Interesse an der Fliegerei und als er erfuhr, dass man im Alter von 14 Jahren mit der Ausbildung zum Segelflug anfangen kann, begann er dann 2017 mit der Ausbildung. Zwei Jahre später absolvierte er seinen ersten Alleinflug und im gleichen Jahr bestand er die Theorieprüfung. Letztes Jahr hat…

  • Ausbildung,  Jugend

    Peers erste Alleinflüge

    Am Freitag, den 28. Mai, 2021, war es soweit und Peer Mitzel steuerte die ASK21 erstmalig einsitzig über dem Wächtersberg. Peer begann mit der Flugausbildung im Juli des Vorjahres. Bedingt durch die Pandemie verlief die Ausbildung unter Sparflamme. Nun war er nach einer Woche Pfingstlehrgang soweit, dass er zum ersten Alleinflug starten konnte. Zuvor haben zwei Fluglehrer bestätigt, dass er so weit ist. Am Vortag gab es noch zwei Seilrissübungen, wobei einer ungeplant kam. Sein 67. Flug, der erste alleine, gelang ihm ohne Fluglehrer besser als die davor, meinte Peer. Nach der dritten und letzten Landung kamen die Fliegerkameraden aus allen Ecken des Flugplatzes herbeigeeilt, um beim sogenanntem „Hintern versohlen“…

  • Allgemein,  Ausbildung,  Jugend

    Patrik besteht praktische Prüfung

    Im April 2018 begann Patrik Gerstenlauer seine Ausbildung zum Segelflugschein und diesen Sonntag, nach weniger als eineinhalb Jahren, schloss er die Ausbildung mit der praktischen Prüfung ab. Bereits drei Monate nach Beginn der Ausbildung war er das erste Mal alleine in der Luft. In den Wintermonaten folgten die Theoriestunden. Die theoretische Prüfung legte er im Juli ab und im August wurde das Sprechfunkzeugnis auf englisch (BZF I) erworben. In diesem Sommer wurden die Voraussetzungen für die praktische Prüfung geschaffen, die unter anderem einen Überlandflug beinhalten. Diesen absolvierte er nicht einsitzig über 50 Kilometer, sondern im Hochleistungsdoppelsitzer weit über die geforderten 100 Kilometer hinaus und sammelte dabei gleich Streckenflugerfahrung. Nach 160…