Jugend
Artikel/Meldungen die Jugend betreffend.
Skiausflug an den Pizol
Geniale Pistenverhältnisse gutes Wetter und viel Spaß in guter Gesellschaft, so lässt sich das letzte Wochenende wohl am besten zusammenfassen. Es war mal wieder soweit, wie jedes Jahr fuhr ein Teil der Jugendgruppe des Wächtersbergs auf den Pizol um Jörg auf seiner wunderschönen Hütte ein wenig Gesellschaft zu leisten. Gleich der erste Abend brachte tolle Erlebnisse auf der gut beleuchteten Flutlichtpiste bis 22:30 Uhr bei genialen Schneeverhältnissen. Diese tollen Pistenverhältnisse sollten sich noch über das gesamte Wochenende halten und uns sehr viel Spaß und viele gefahrenen Pistenkilometer bringen. Man glaubt nicht wie schnell die Zeit vergeht – und ehe wir es uns versahen war es schon Sonntagnachmittag und für uns…
3. und 1. Platz im Volleyballturnier Dettingen/Teck
Heute, am Sa. den 28. Februar, hat unsere Jugend beim 31. Volleyball Turnier der FLG Dettingen/Teck den dritten und ersten Platz von 12 Mannschaften gemacht. Herzlichen Glückwunsch von uns allen! Lest selber wie es dazu kam: Bericht von HP: Pünktlich um 9 Uhr war die Jugendgruppe mit 7 Spielern in Dettingen. In der ersten Runde spielten wir 3 Spiele, die wir alle mit deutlicher Punktedifferenz gewannen. Es wurden 2 x 7 min gespielt. In der zweiten Gruppenphase waren es erneut 2 Spiele die wir für uns entscheiden konnten. Im Halbfinale trafen wir auf die Flieger aus Poltringen/Herrenberg – ein hartes Stück Arbeit lag vor uns. Wir hatten in den Pausen…
Chris Müller hat seine TMG Prüfung bestanden
Heute hat Christopher Müller seine TMG Prüfung unter Roland Heyl als Prüfer erfolgreich abgelegt. Roland Heyl konnte die Prüfung abnehmen, weil er nicht an der Ausbildung von Chris beteiligt war. Seit Wochen schon haben die beiden auf ein günstiges Wetterfenster gewartet. Eine Woche zuvor musste der Prüfungsversuch wegen zu viel Schnee auf der Piste vertagt werden. Die erste sich bietende Gelegenheit danach haben die beiden genutzt. Zwar hat der verbleibende Schnee auf der Piste auch diesmal noch besondere Aufmerksamkeit des Piloten erfordert, aber Chris hat die Aufgabe – auch unter erschwerten Bedingungen – erfolgreich meistern können. Herzlichen Glückwunsch Chris und allzeit gute Landungen. Danke an Roland für seinen Einsatz als…
Fluglager Sommer 2014 auf dem Wächtersberg
In der Woche vom 25. – 31. August fand wieder ein Fluglager auf dem Wächtersberg statt. Leider war das Wetter nicht 100%ig. Nur am Montag, Donnerstag und Samstag wurde geflogen. Am Dienstag wurde das Panoramabad in Freudenstatt besucht. Dennoch sind Erfolge zu verzeichnen: Lukas Schneider (Luigi) meisterte am Donnerstag erfolgreich seinen ersten Alleinflug. Simon Losberger, Denis Herrmann und Anna-Lena Lutz schulten um auf die LS4. Jannis Jubitz hat umgeschult auf den Astir. Gleichzeitig fand in Haiterbach Kunstfluglager statt. Einige unserer Kammeraden nutzen die Gelegenheit Ihre Kunstflugfähigkeiten weiter auszubauen. Valentin Spaeth hat seinen Kunstflugschein in zwei Tagen gemacht. Patrick Hagel flog sein Bronze und Silbernes Kunstflugabzeichen Tim Dengler hat sein bronzenes…
Klippeneck Wettbewerb 2014
Am diesjährigen Klippeneckwettbewerb 2014 haben zwei Teams von uns mit Doppelsitzern teilgenommen. Timo Protzer / Karl-Heinz Röhm im Duo Discus und René van der Helm / Hans-Peter Petzold im Arcus. Das Duo Team konnte an 4 von 8 Wettbewerbstagen mitfliegen und hat sich auf Platz 9 von 21 in der Gesamtwertung vorgeschoben. Das Arcus Team konnte berufsbedingt nur an einem Tag fliegen und liegt natürlich auf Platz 21 in der Gesamtwertung. Wie immer wurde nach den Wettbewerben intensiv darüber diskutiert was besser hätte laufen können, welche Entscheidungen falsch und richtig waren. Und ganz wichtig: Wo hätten wir stehen können wenn diese und jenes anders gewesen wäre? Toller Stoff zum träumen.…
Klippeneck Wettbewerb 2014
Der heutige Dienstag (2. Wertungstag) hat das Team weit nach vorne gebracht. Unter schwierigen Bedingungen war eine Strecke von knapp 280 km ausgeschrieben. Nur 10 Flieger von 18 schafften es heim, Timo Protzer und Karl-Heinz Röhm gehörten zu den glücklichen. Nach zwei Wertungstagen liegen Timo Protzer und Karl-Heinz Röhm jetzt auf dem 8.Platz in der Doppelsitzerwertung (20 Teams gestartet bisher). Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg! RvdH
Patrick Hagel beeindruckt mit loops & other stunts
“Es gibt einfach immer wieder solche talentierten jungen Piloten” lautete die Feststellung von Kunstflugexperte und Prüfer Frank Kurtz. Kurz zuvor beeindruckte ihn der 18 jährige Patrick Hagel mit einem blitzsauber geflogenen Prüfungsprogramm, bei dem sich dieser lediglich bei der Rolle rechts einen kleinen Richtungsfehler gönnte – der Rest war aus der Kategorie “wie aus dem Lehrbuch” sauber, präzise, übersichtlich und zudem noch sehr harmonisch geflogen. Exakt an seinem 14. Geburtstag begann der junge Schwarzwäler auf dem Wildberger Wächtersberg seine Segelflugausbildung, seinen Schein kriegte er dann mit 16 ausgehändigt. Seither ist er fast nur noch auf Flugplätzen anzutreffen, über 385 km führte ihn sein bisher längster Streckensegelflug. Seine Kunstflugausbildung spendierten die…
Jan und Bene, zwei neue Segelflieger auf dem Wächtersberg
Heute haben Jan Mirzwinski und Benedikt Storck ihre praktische Prüfung auf dem Wächtersberg absolviert. Das Wetter war durchwachsen, teilweise Regenschauer auf dem Platz. Prüfer Wolfgang Schmalz nutzte die Zeit um Theoriefragen durchzugehen. Im praktischen Teil mussten beide Prüflinge einen Seilriß bestehen. Starker Wind sorgte für Herausforderungen mit teilweise sportlichen Anflügen. Aber am Ende waren alle zufrieden, der Prüfer und die Prüflinge. Wir gratulieren unseren zwei jungen Scheininhabern zur bestandenen Prüfung. Allzeit gute Landung! Video ist hier RvdH
Herrenberger Aerospace Lab auf dem Wächtersberg
Das Jugendforschungszentrum Aerospace Lab aus Herrenberg war heute auf dem Wächtersberger Flugplatz. Hier konnten die theoretischen Erkenntnisse direkt mit der Praxis verglichen werden. Ein Flugzeug des Wächtersberg und eines der Poltringer wurden zu “Versuchsflugzeugen” umgebaut. Hautnah können die Schüler Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit, Steigen und aerodynomischer Strömung erkennen. Einen großen Teil des Tages haben die Schüler und einige interessierte Mütter auf dem Flugplatz verbracht. Sie haben Aufgaben gelöst und unsere Welt der Fliegerei ungefiltert erfahren können. Prof. Dr. Heinz Voggenreiter hat für die gesamte Gruppe uns gegenüber seinen Dank ausgesprochen. Es hat ihnen allen sehr gut gefallen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen wieder auf unserem Platz. http://www.aerospace-lab.de RvdH
Realschule, Klasse 8a aus Bad Liebenzell
Heute am Fr. (4.7.2014) waren Schüler der Klasse 8a der Realschule aus Bad Liebenzell bei uns zu Besuch. Die Schüler hatten sich durch gemeinsame Arbeit Ihre Klassenkasse aufgebessert und statt es in den Europapark zu investieren kamen sie zu uns. Eine preiswertere Gelegenheit mit mindestens ebensoviel Spaß. Zwei unserer Doppelsitzer waren im Einsatz um dem Ansturm Herr zu werden (18 Schüler sind geflogen und 3 Begleiter, davon 2 Lehrer). Die anfängliche Zurückhaltung wich schnell einem ‚ich möchte nochmal‘. Der zu Beginn trübe Himmel klarte etwas auf, sodaß sogar kleinere Thermikflüge möglich waren. Auch die Lehrer kamen noch auf Ihre Kosten. Als erfahrene Gleitschirmflieger kannten sie den Blick aus der Höhe…