
Fliegerurlaub in Kärnten
Bei verschneiter Landschaft und glatten Straßen habe ich mich auf den Weg nach Österreich gemacht. Dort wollte ich mich mit 3 Fliegerfreunden aus meinem alten Verein zum einwöchigen Urlaub in Nötsch im Gailtal treffen. Zum Glück wurde es immer wärmer und die Straßenverhältnisse haben sich gebessert. Nach 7 Stunden Fahrt bin ich sicher angekommen und konnte mich schon auf der Fahrt über die fantastische Alpenwelt freuen. Wir haben dann unser gemietetes Ferienhaus bezogen und als alle da waren gab es erstmal ein stärkendes Wiener Schnitzel.
In den Fliegerurlaub zu fahren, birgt immer die Gefahr, dass das Wetter einem einen Strich durch die Rechnung macht. Vor allem, wenn man nur eine Woche geht. So war es dann auch an den ersten Tagen, aber die Alpen bieten einem dann doch mehr Möglichkeiten als nur die Thermik und so konnten wir mit Windunterstützung doch einige Stunden fliegen. Am 3. und 4. Tag wurde das Wetter dann so gut, dass man auch weiter vom Flugplatz wegfliegen konnte. So konnten wir die höheren Alpen und auch die Karawanken erkunden.
(Bilder von Lutz Heydecke)
Mit 4 Flugtagen und 18 Flugstunden habe ich die Woche fliegerisch dann doch ganz gut nutzen können. Um den Urlaub zu genießen, muss man aber nicht zwingend in die Luft gehen. Auch bei Wanderungen am Hausberg, guten Gesprächen am Flugplatz und gemütlicher Zeit mit Freunden, in einer traumhaften Umgebung, konnte ich vom Alltagsstress abschalten. Die Woche hat sich auf jeden Fall gelohnt. Nach vielen Jahren ohne Alpenflug, soll dies nun wieder einen festen Platz in meiner Urlaubsplanung haben.
Pünktlich zur Abreise kam wieder ein Schneeniederschlagsgebiet auf uns zu. Die Rückfahrt war wieder spannend, hat dann aber doch gut funktioniert.
Mein Fazit:
- Mehr Flugstunden als auf der Autobahn verbracht
- Wunderschöne Landschaft
- Nette Leute
- Tolle Unterkunft in der Natur
Hier kann man meine Flüge anschauen: WeGlide | Flugübersicht
Swen Holtmann