
Rege Teilnahme am 6. BWLV Jugend Fly-in
Auf dem Flugplatz Wächtersberg fand am Wochenende zum sechsten Mal der BWLV Jugend Fly-in statt. Es gab kein festes Programm oder Zeitplan, denn Hauptziel ist ein inzwischen alljährlich stattfindendes lockeres und gemütliches Zusammentreffen von jugendlichen Luftsportlern aus Baden-Württemberg. Dennoch wurde Vieles geboten.
Im Laufe des Tages kamen auf dem Landweg, einige auch über den Luftweg, zum Wildberger Flugplatz und es fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt. Neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende gepflegt. Anwesend waren Segelflug- sowie Motorpiloten, aber auch Fallschirmspringer und Ballonfahrer.
Der Tag verging sprichwörtlich wie im Fluge. Es stattete vom Nachbarverein FSV Sindelfingen die 18-jährige Eva Senne, Segelfliegerin in dritter Generation, mit der JS 3 einen Besuch ab. Vom FSC-Calw sprangen elf Fallschirmspringer überm Flugplatz aus der Absetzmaschine um dann am Schirm einzuschweben. Am Abend bot Christian Hartmann in der Pilatus B4 Segelkunstflug der Spitzenklasse, was nicht nur durch die vielen Kunstflugfiguren faszinierte, sondern auch durch die an den Flügelenden befestigte Pyrotechnik, die langziehende Schweifen aus glitzernden Funken hinter sich herzog. Die Ballonfahrer konnten aufgrund des Windes nicht abheben, boten aber den krönenden Abschluss mit dem Ballonglühen, umrahmt von den mit buntem Licht angestrahlten Flugzeugen an der Flightline.
Parallel konnten sich die Besucher mit Flammkuchen oder Gegrilltem sattessen und den Durst stillen. Manche betätigten sich sportlich und begaben sich auf das Volleyballfeld.
Es wurden Pokale verliehen, unter anderem für das älteste Flugzeug, einer 1944 gebauten Piper L-4H aus Tannheim. Ein Pokal gab es für die längste Anreise von 504km mit dem Segelflugzeug, am Morgen in Markdorf mit einem Arcus T gestartet und im reinem Segelflug ohne Motor nach rund 5 Stunden Streckenflug (siehe Weglide) vom Schwarzwald über die Alb zum Wächtersberg geflogen. Wie im Vorjahr ging ein Pokal an die größte Jugendgruppe (11 Teilnehmer) aus Deckenpfronn, dem Flugsportverein Sindelfingen. Die größte Anzahl Vertreter eines Vereins waren die 15 Fallschirmspringer vom FSC-Calw. Die längste Anreise im Motorflug war von Hannover (431km) durch Denis Hermann. Den coolsten Auftritt hatten die Ballöner und das schönste Flugzeug die Pilatus B4, mit der Christian Hartmann den Segelkunstflug durchführte. Die letzten Pokale gingen an den jüngsten Scheininhaber mit 16 Jahren im Segelflug, sowie dem ersten Platz beim Volleyballturnier, dem FSC-Calw.
Der Abend klang aus mit cooler Party und Musik mit 2 DJs (Tim vom Verein Deckenpfronn und Dunzen aus Berlin). Nach einer Nacht auf den von der Freiwilligen Feuerwehr Wildberg bereitgestellten Feldbetten, ging es am nächsten Morgen, nach einem gemeinsamen Frühstück, für viele der Teilnehmer zum „Fly-out“.
Jugendleiterin Helen Knab-Rieger freute sich über die Organisation und der Unterstützung der Jugendgruppe, aber auch über das vom Verein entgegengebrachte Vertrauen in die Jugend, die wieder mal bewiesen hat, dass sie eine solch große Veranstaltung auf die Beine zu stellen vermag, bei der über 80 Teilnehmer und rund 25 Flugzeuge zu Gast waren. Die nächste große Veranstaltung steht nun vor der Tür, der Flugtag auf dem Wächtersberg, am letzten Augustwochenende.