Totensonntag 2024 am Fliegerdenkmal
Zum Totengedenken am Totensonntag 2024 trafen sich Mitglieder der Flugsportvereinigung Wächtersberg, sowie Vertreter des 1. Aeroclubs Stuttgart, am Fliegerdenkmal auf dem Wächtersberg. Stellvertretender Vorsitzender der FSV Wächtersberg, Chris Müller, bedankte sich bei all jenen, die am Totensonntag am Denkmal zusammengekommen sind, um unseren verstorbenen Mitgliedern zu gedenken, sowie für das Engagement und der Verbundenheit! Hier seine Rede zum Totensonntag: Liebe Mitglieder, liebe Freunde der FSV Wächtersberg, am heutigen Totensonntag versammeln wir uns, um all unserer verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Es ist ein Tag, an dem wir innehalten, uns erinnern und dankbar auf die Spuren blicken, die diese Menschen in unserem Verein hinterlassen haben. In diesem Jahr mussten wir von vier…
Flugplatz Geländearbeiten (Heckenschnitt) im Herbst 2024
An mehreren Wochenenden trafen sich mehrere Mitglieder auf dem Fluggelände der Flugsportvereinigung Wächtersberg, um die notwendigen Geländearbeiten durchzuführen. So wurden die Hecken und Büsche am nördlichen Rand des Geländes zurückgeschnitten, wie auch südlich der Landebahn.
Unser neues Passagier und Schleppflugzeug ist da
Am Samstag, dem 20.Januar 2024, landete eine rote Maule M-5 235 C auf dem Flugplatz Wächtersberg. Die „Delta Echo Echo Viktor Golf“ (D-EEVG) wurde über die großteils verschneite Landschaft in einem drei Stunden und 15 Minuten Flug die 648 Kilometer von Kiel zum Wächtersberg überführt. Verkauf des alten Flugzeuges Zur Vorgeschichte: die über 20 Jahre lang im Besitz der Flugsportvereinigung Wächtersberg befindliche Robin DR 400/180R (D-EFKF) war mit ihren nun 42 Jahren auf dem Buckel sehr Wartungsintensiv geworden. Sie hat dem Verein die letzten Jahre unverhältnismäßig viel an Reparaturen gekostet. Hat sie doch in all den Jahren seit 1981 immerhin rund 5.800 Stunden in der Luft verbracht und 24.000 Landungen…